Bildungsprojekt

»Einfach.Sein« – Achtsamkeitskurs für alle, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen

(Basismodul)

Infos zur Weiterbildung

In der heutigen schnelllebigen und komplexen Welt leiden immer mehr Kinder und Jugendliche – wie auch Erwachsene – unter Stress, Angst und Depressionen.

Achtsamkeitsbasierte Interventionen helfen, diese Herausforderungen besser zu bewältigen und die mentale Gesundheit zu stärken.

Aktueller Stand in Österreich:

Obwohl Achtsamkeit im österreichischen Bildungssystem zunehmend an Bedeutung gewinnt, gibt es neben vereinzelte Initiativen und Pilotprojekten an Schulen und Universitäten keine flächendeckende Implementierung von Achtsamkeitsprogrammen.

Unser Bildungsprojekt setzt genau hier an. Neben dem Achtsamkeits-Basismodul „Einfach.Sein“ wird der Methodenkoffer über die Jahre mit Aufbaumodulen zu den Themen Selbstwert, Naturverbundenheit, Traumapädagogik, Stressbewältigung, Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche sowie Transzendenz und Spiritualität erweitert.

melissa-askew-8n00CqwnqO8-unsplash

Kursbeschreibung:

Über 6 Wochen erlernen Sie eine selbstständige Achtsamkeitspraxis und erfahren, wie Sie mit kleinen Übungen die Haltung der Achtsamkeit im Alltag bzw. in der Klasse effizient anwenden können.

Achtsamkeit als praxisorientierte Haltung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sie hilft uns dabei, im Alltag mehr Wohlbefinden, ein besseres Stressmanagement und eine höhere Konzentrationsfähigkeit zu erlangen. Wir können mit Achtsamkeit auch mehr Ruhe und Gelassenheit, gegenseitiges Verständnis und ein besseres Miteinander in unser Berufsumfeld bringen.

Trainingsprogramm:

Das „Einfach.Sein“ 6-Wochen -Trainingsprogramm vermittelt über 6 Einheiten à 2,5 h neben theoretischem Hintergrundwissen, leicht umsetzbare Achtsamkeitsübungen – sowohl für sich selbst als auch zur Vermittlung im Kinder-, Jugend- und Schulbereich.

Der Kurs ist praxisorientiert und wendet die Grundlagen des Achtsamkeitstrainings zur Stärkung der Selbstwahrnehmung, Resilienz und des allgemeinen Wohlbefindens direkt an. Dazu kommen Impulse rund ums Thema, Erfahrungsaustausch sowie eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten.

Für die persönliche Praxis wird eine Viertelstunde pro Tag empfohlen.

In Woche 1-3 lernen Sie die Haltung der Achtsamkeit kennen und erfahren, wie Sie eine eigene Achtsamkeitspraxis („Meine persönliche achtsame Viertelstunde“) aufnehmen und selbständig fortführen können.

In Woche 4-6 lernen Sie erprobte Achtsamkeitsübungen für Kinder und Jugendliche kennen und erfahren, wie Sie diese nachhaltig in den (Schul-) Alltag integrieren können. Sie bekommen Tipps und Tools zur Übungsvermittlung und zu den Themen Empathie und Mitgefühl, Achtsamkeit und Beziehungsgestaltung sowie Dankbarkeit und Freude.

Kursstruktur- Kompetenzfelder:

Ziele:

  • Aufnahme einer persönlichen Achtsamkeitspraxis
  • Die Haltung der Achtsamkeit effektiv in den (Schul-)alltag integrieren
  • Tipps und Tools für die Vermittlung von Achtsamkeitsübungen
  • Sie verfügen über eine Handvoll Werkzeuge, die Ihnen ermöglichen, Ruhe und Gelassenheit sowie ein verständnisvolles und freundliches Miteinander in die Klasse zu bringen.

Struktur:

Die erste und die letzte Kurseinheit finden in Präsenz statt. Die Wochen 2–5 erfolgen online via Zoom.

Der Kurs umfasst alle digitalen Materialien (Audiofiles) sowie ein umfassendes Handbuch.

Die Kurskosten betragen € 275.-

Kurskonzeptierung:

  • Mag. Volker Tischendorf: MBSR-Lehrer, Vorstandsmitglied MBSR- MBCT Vereinigung Österreich

 

unter freundlicher Mitarbeit von: 

  • Tanja Betjemann: Grundschullehrerin, langjährige Erfahrung mit Entspannung- bzw. Achtsamkeits AGs 
  • Tina Betjemann: Förderschullehrerin, Mediationsausbildung auf Basis der gewaltfreien Kommunikation, Mastertrainerin für Resilienz 
  • Mag. Tamara Gasser: Mittelschullehrerin, schreibt gerade an ihrer Masterarbeit über achtsamkeitsbasierte Interventionen im Unterricht, Outdoorpädagogin
  • Dr. med. Oliver Karrer: Praxis für traditionelle chinesische Medizin und westliche Naturheilverfahren
  • Dipl.-Psych. Claudia Langer: psycholog. Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Achtsamkeit), Dozentin, Supervisorin 
  • Mag. Monika Mussak: Mittelschullehrerin, pädagogischer Coach, Referentin

 

Beschreibung als Download (PDF) hier: Einfach.Sein-Kursbeschreibung

 

Für weitere Fragen und Informationen melden Sie sich gerne per email unter: innerside@gmx.at

oder telefonisch: +43 660 4024372