Die tragischen Ereignisse um den Amoklauf an einer Grazer Schule hab ich zum Anlass genommen, ein paar Zeilen an den österreichischen Bundespräsidenten Dr. Van der Bellen zu schreiben.
Dazu ein paar Auszüge:
„Neben der Diskussion, wie solch ein Unglück in Zukunft verhindert werden kann, sind vielleicht auch folgende Fragen, die vielleicht auch etwas tiefer gehen, berechtigt: Warum fragen wir unser Gegenüber nicht öfter, wie es ihm / ihr wirklich geht? Ist mein Handy wirklich wichtiger als meine Klassenkameraden?
Warum lernen wir in der Schule nichts über Selbstregulation, Impulskontrolle, Achtsamkeit und Empathie? …..
Auch mir liegt ein wertschätzendes Miteinander und die Zukunft der Kinder und Jugendlichen sehr am Herzen. Daher haben wir über unseren Bildungsverein „Institute Innerside International“ einen 6-wöchigen Achtsamkeitskurs- speziell für Lehrkräfte- konzipiert, der beispielsweise in der LehrerInnenausbildung angeboten werden könnte.“
Ich freue mich, dass mein Anliegen Gehör gefunden hat. Der Herr Bundespräsident hat mein Schreiben zur Kenntnis genommen und dem Bildungsministerium zur weiteren Prüfung übermittelt.
Auszug aus dem Antwortschreiben der Präsidentschaftskanzlei:
Sehr geehrter Herr Tischendorf!
Ich beziehe mich auf Ihr Schreiben vom 13. Juni 2025, in dem Sie dem Herrn Bundespräsidenten Ihre Anregungen zum Thema ‚Achtsamkeit und Verbundenheit als Schulfach‘ mitgeteilt und um Intervention gebeten haben.
Der Herr Bundespräsident hat von Ihrem Schreiben Kenntnis erhalten. Angesichts der schrecklichen Ereignisse in Graz muss jedenfalls überlegt werden, wie man eine solche Tat in Zukunft möglichst verhindern kann. Der Herr Bundespräsident hat mich gebeten Ihnen
dafür zu danken, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, Ihr Anliegen in einem Schreiben kurz darzulegen. Es kann damit in die Überlegungen des Herrn Bundespräsidenten einfließen.
Um bei diesem wichtigen Thema auch nichts unversucht zu lassen hat er Auftrag gegeben, Ihr Anliegen dem Bundesministerium für Bildung zur Kenntnis zu bringen. Eine entsprechende Note der Präsidentschaftskanzlei ist daher im Auftrag des Herrn Bundespräsidenten an das Büro des Herrn Bundesministers Christoph Wiederkehr, M.A., ergangen.
Das motiviert uns, dieses wichtige Thema und unser Bildungsprojekt weiter voranzubringen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.